Die Teilnehmer*innen erhalten einen Überblick und grundlegendes pathophysiologisches Verständnis zu typischen Krankheitsbildern, die langfristig gesehen zu einer außerklinischen Beatmungspflicht führen können.
Ziel des Überleitmanagements ist es, für dauerhaft beatmungspflichtige / technologieabhängige Menschen die Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten, die Kommunikation zwischen den beteiligten ambulanten oder stationären Versorgungsbereichen zu verbessern sowie die Entlastung von Patienten und ihren Angehörigen zu ermöglichen.