Die Teilnehmer*innen beschäftigen sich mit ethischen Fragestellungen / Konfliktpotentialen aus dem ambulanten Pflegealltag und setzen sich intensiv und konstruktiv mit diesen auseinander.
Die TN beleuchten exemplarisch ausgewählte, kontextbezogene Dilemmasituationen und bearbeiten diese differenziert mittels multiperspektivischer Betrachtungsweise.
Die Teilnehmer*innen reflektieren die (psychischen) Sondersituation betroffener Patient*innen und deren Angehörigen in außerklinischen Pflegesituationen und entwickeln ein pflegerisches Haltungsverständnis, welches die individuellen Wertvorstellungen der jeweiligen Patient*innen berücksichtigt und in den Pflegeprozess mit einbezieht.